Die Vermögensverwaltung ist ein Wachstumsgeschäft und die Schweizer wissen, wie man davon profitieren kann. Die Asset Management Plattform Schweiz wurde von der Schweizerische Bankier Vereinigung und der Swiss Funds & Asset Management Association im Jahre 2012 gegründet. Die Plattform wird als Ideengeber, Informationsstelle und Partner im politischen und regulatorischen Dialog fungieren. Laut dem zweiten Wealth Management Centre Ranking von Deloitte ist die Vermögensverwaltung ein wichtiges Standbein des schweizerischen Finanzsektors.
Werfen wir heute einen Blick darauf, welche Unternehmen eine führende Rolle in der Schweiz spielen.
For UBS, size is key to opening digital wealth vaults ZURICH (Reuters) – UBS , th https://t.co/YQuHy8uDXZ #personalfinance @silewconsulting
— blacq (@blacq2) March 11, 2018
Die Hauptrolle spielt natürlich UBS. Die UBS Group AG zählt zu den weltweit grössten Vermögensverwaltern. Sie ist in mehr als 40 Länder mit ihren Niederlassungen präsent und entwickelt sich ständig weiter. Die UBS Vermögensverwaltung steht für institutionelle und private Kunden zur Verfügung.
UBS Asset Management will vom Wandel in der Kundenberatung profitieren: https://t.co/PYnmJv10Ir
— Stefan Richner (@StefanRichner) March 12, 2018
Credit Suisse ist die viertgrösste Vermögensverwaltungsgesellschaft für Privatkunden in der Welt und die zweite in der Schweiz. Sie beschäftigt rund 17.000 Mitarbeiter in der Schweiz und hat 2 Mio. Privatkunden. Das bedeutet, dass etwa jeder sechste Bankangestellte bei Credit Suisse arbeitet. Darüber hinaus bietet sie Lernenden und Studierenden rund 1400 Praktikumsplätze.
Credit Suisse looks to make an impact with new investment wing ZURICH (Reuters) – https://t.co/04gXO5sbxM #personalfinance @silewconsulting
— blacq (@blacq2) March 11, 2018
Jedoch bleiben die anderen Vermögensverwalter nicht zurück und versuchen, Schritt zu halten. Beispielweise ist die Julius Bär Gruppe auch eine der grösseren Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt und sie richtet als Privatbank ihr Angebot in erster Linie wohlhabenden Kunden zu. Ein weiteres schnell wachsendes Unternehmen ist die Pictet Gruppe. Die Gesellschaft ist eine der ersten unabhängigen Vermögensverwaltungen in Europa und richtet sich an private und institutionelle Kunden.
In January 1988, Pictet published its first long-term study comparing the performance of #shares and #bonds in Switzerland since 1925. The newest edition of this research covers 92 years! Read the study here: https://t.co/ckn9rslSrj #performance #SwissBonds #SwissEquities pic.twitter.com/1Avn2yMOSm
— Pictet Group (@PictetGroup) February 13, 2018
Aber andere kleinere Banken, wie z. B. die Zürcher Kantonalbank, machen sich nachhaltig bemerkbar im Bereich der Vermögensverwaltung.
zkb quo vadis "@horstwilmes: ZKB wird drittgrösster Fondsanbieter der Schweiz http://t.co/equu38DPjU #zkb #assetmanagement #swisscanto"
— Marc Lussy (@MarcLussy) March 26, 2015
Mit dieser Anzahl von gut prosperierenden Unternehmen ist die Schweiz auf einem guten Weg, ihre Dominanz im Asset Management weiter auszubauen. Insbesondere weil die Unternehmen in der Finanzindustrie in der Schweiz strategisch langfristig denkend sind.
The top 10 Swiss companies and their age. Where is our entrepreneurial spirit??
Nestlé: 150+ yrs
Novartis: 100+ yrs
Roche: 100+ yrs
UBS: 150+ yrs
SwissRe: 150+ yrs
ABB: 100+ yrs
Zurich Insurance: 100+ yrs
Credit Suisse: 150+ yrs
Richemont: 75+ yrs
Holcim: 150+ yrs— Marcel Salathe (@marcelsalathe) March 11, 2018